Wir sind Teil des Energieseminars!

AG Wasserversorgung kooperiert mit TU Berlin

Seit Anfang Juni treffen sich Interessierte und Engagierte aus den drei Gemeinschaftsgärten alle 14 Tage zur offenen AG Wasserversorgung.

Auf Initiative von Roman Buss aus dem Stadtteilgarten Schillerkiez wurde Prof. Sieker Anfang September zu einer Gesprächsrunde auf dem Dorfplatz eingeladen, um ehemalige Studien und Gutachten zum Thema Wassernutzung und Regenwasserabflüsse auf dem Feld und Hauptgebäude” vorzustellen.

Von 2017 bis 2021 wurde von Volker Hegmann ein Wassermanagement-Experiment am sogenannten Peter-Lenné-Beet (erbaut vom OSZ Natur & Umwelt Peter-Lenné-Schule) am Eingang des Gartens durchgeführt. In diesem Experiment wurde die Speicherfähigkeit der Erde im Hochbeet durch Zugabe von wasserspeichernden Boden-Zuschlagstoffen (Additiven) getestet. Verlauf und Ergebnisse sind hier nachzulesen.

Auf Initiative von Malte Schmidthals (Blaue Farbgruppe), auch Teil der AG, wird die Wasserversorgung für Gärten auf dem Tempelhofer Feld nun ab dem Wintersemester 2023 Thema des Energieseminars an der TU Berlin. Als Alternative zu traditionellen Lehrveranstaltungen beschäftigen sich die Studierenden dort mit Projekten aus der Praxis und setzen diese in Arbeitsgruppen um.
Mitte Oktober geht es los, immer dienstags finden die Seminare statt und die Studierenden werden uns den einen oder anderen Besuch abstatten. Linus Kurtenbach wird das Seminar als Tutor leiten, wir danken ihm jetzt schon für sein Engagement und sein Entgegenkommen und die tolle Möglichkeit, Teil des Energieseminars zu sein.


Der Termin für die Abschlusspräsentation steht schon fest:

Freitag, 9. Februar 2024 von 16 bis 18 Uhr


SAVE the DATE!

Kontakt: wasserversorgung[at]energieseminar.de