Soli-Aktion: Rettet die Sortenvielfalt

Samstag, 14. Mai 2022 ab 10 Uhr: Jungpflanzenbörse des VERN e.V. Adoptiert Jungpflanzen alter Gemüsesorten zur Unterstützung des VERN e.V., dem Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen! Wie schon in den letzten zwei Jahren unterstützen wir damit den VERN. Kommt vorbei und holt Euch Tomaten, Gurken, Paprika etc., die nun passend zu den “abgesagten” […]

Weiterlesen…

“Lebensraum Wildhecke”

Aktionstage im März 2022: Trotz Stacheln und Dornen willkommen Eine Hecke aus fruchttragenden Wildsträuchern ist nicht nur wunderschön anzusehen, sie ist auch ein ein vielfältiger Lebensraum für Vögel und Insekten. In Kooperation mit dem NABU Berlin haben wir hinter der Kompostsammelstelle bei Hellgrün eine Wildhecke gepflanzt. Dazu bestellen wir eine Auswahl an Heckenpflanzen bei der […]

Weiterlesen…

Angärtnern im Allmende-Kontor!

Gemeinsam ackern – Gemeinschaft bauen! Lasst uns am Sonntag die Gartensaison eröffnen und gemeinsam die Hände dreckig machen! Sonntag, 27. März 2022 13 bis 15 UhrAktionstage “Lebensraum Wildhecke”Workshop mit Pflanzung hinter der Kompostsammelstelle bei Hellgrün in Kooperation mit dem NABU Berlin / Ansgar Poloczek 13 Uhr“Gemeinsam sauber machen”Die monatliche Müllsammelaktion startet, bitte Handschuhe mitbringen! 16 […]

Weiterlesen…

THF-Naturschutzfachliches Monitoring 2021

Naturschutz auf dem Feld Das Tempelhofer Feld gilt es mit seinen großflächig geschützten Biotopen und naturschutzrechtlich gRainer Altenkamp, Vorsitzender des NABU Berlin, witzelt nach Abschluss des Naturschutzfachgesprächs am vergangenen Donnerstag, als nur noch der harte Kern der Feldbeschützer*innen im Zoom-Meeting verblieben ist, dass das Tempelhofer Feld die beste untersuchteste Naturschutzfläche in Berlin ist! Das Feld […]

Weiterlesen…

Farbgruppenansprechpartner*innen-Treffen 

Online, am Dienstag, 22. Februar 2022 um 19:30 Uhr via Jitsi-Meet Hinter dem schwierigen Wort Farbgruppenansprechpartner*innen stehen die Gärtnern*innen von Euch, die sich für das Gelingen der Gemeinschaft und der Kommunikation untereinander sowie dem persönlichen Plausch zwischen den Beetkisten einsetzen. Unseren 9 Farbgruppen-Ansprechteams kann somit nicht genug gedankt werden!Ende Februar laden wir Euch und andere […]

Weiterlesen…

KOMPOSTIEREN 2022 im Allmende-Kontor

Gemeinsam kollektiv Häckseln 5.000 Quadratmeter Garten und über 500 GärtnerInnen, da fällt viel Kompost an. Und so werden ab Frühjahr 2022 regelmäßig monatliche Komposttage veranstaltet, an denen ALLE GÄRTNER*INNEN aufgefordert sind, sich zu beteiligen, um die Kompostberge gemeinschaftlich zu bewältigen. Hinzu kommt ein geplanter Umbau des Kompostplatzes an den Wassercontainern, denn die ursprünglichen Kompostkisten halten […]

Weiterlesen…

Bestäuber in Gemeinschaftsgärten

Auswertung des Forschungsprojektes zu Bestäuberinsekten in unserem Garten “Der Allmende-Kontor ist mit vielen Pflanzenarten und Bienenarten ein ökologisch sehr vielfältiger Garten und daher ein wichtiger Lebensraum, der zum Erhalt der städtischen Biodiversität beiträgt” So lautet das Fazit des stadtökologischen Forschungsprojektes der TU München in Zusammenarbeit mit dem Museum für Naturkunde Berlin, welches seit Frühjahr 2020 […]

Weiterlesen…

Fliegerbank dank Fliegerwerkstatt

Stylisch, bequem und handmade at THF Seit Ende November steht auch bei uns am Eingang zum Garten eine von vier sogenannten “Fliegerbänken” gebaut von Die Fliegerwerkstatt / social return Stiftung gGmbH. Beidseitig viel Platz und sogar abstandsgerecht, wiegt die Bank allerdings 500 kg. Darum steht sie auch erst mal provisorisch am Eingang des Gartens. Wenn […]

Weiterlesen…

SCHAFTAG auf dem Tempelhofer Feld

Rückblick 2021 – Ausblick 2022 Schäfchen-Zählen 2018 – Schafttag 2021 und für 2022 wird auch schon fleißig und wollig geplant. Der Schaftag auf dem Tempelhofer Feld am 16. Oktober 2021 fand in diesem Jahr als Allmende-Kontor-Kooperationsveranstaltung mit 100% Tempelhofer Feld, der Feldkoordination, Haus 104, Tempelhoferfeld.info, SenUVK und Grün Berlin GmbH statt. Und so konzentriere sich […]

Weiterlesen…

Allmende-Kontor abroad

Einblicke in die Öffentlichkeitsarbeit Nicht nur wir lieben und schätzen den Garten und das Tempelhofer Feld, auch anderensorts eilt unser Ruf voraus. Im Juni besuchte uns bereits ein Filmteam aus Japan und auch Renate Künast schaute wenige Tage später vorbei. Im Oktober hatten wir Besuch von einer Gärtner*innen-Delegation aus Estland. 16 Menschen aus acht verschiedenen […]

Weiterlesen…